top of page

PRESSE

Chronologisch

Die Liebe zu den drei Orangen - Prinzessin Clarice+Linetta

 

"Schön bös: Das mordlüsterne Duo Clarice-Leander, Mezzo Boshana Milkov, mit expressiver Wucht nahe einer Shakespeare`schen Lady Macbeth, lässt erdige Tiefe und leidenschaftliche Höhe glühen." 

​

(​Kreiszeitung Wesermarsch, Susanne Schwan - 14.09.2025)

​

"Boshana Milkov verleiht der Verschwörerin Clarice punktgenaue Komödiantik"
 

-(DerOpernfreund,Wolfgang Denker, 14. September 2025)

Peer Gynt (Jüri Reinvere) - Åse + Alte Solveig

 

"Anrührend aber [...] der Cherub-Klang von Boshana Milkov als Åse."

​

-(FAZ,Jürgen Kesting - 09.05.2025 )

Le Nozze di Figaro - Cherubino

 

"Die elegant phrasierende, mühelos durch alle Lagen, über alle Intervall-Klippen souverän geführte Belcanto-Kultur Victoria Kunzes und Boshana Milkovs: [...] und Milkov als burschikos-pubertär verpeilter Page Cherubino in üppig leuchtendem Mezzo."

​

(Nordseezeitung, Susanne Schwan - 16.03.2025)

​

"Boshana Milkov klang wie ein großer Rossini-Alt, der (sehr erfolgreich) in die Lyrik des Cherubinos hineintauchte.

​

(Das Opernglas - 29.03.2025)

​

"Mezzosopranistin Boshana Milkov gefiel abermals in einer Hosenrolle: Als hormonell aufgeladener Jungspund CHERUBINO, der verzweifelt dem Grafen zu entkommen versucht, erntete sie reichlich Lacher aus dem Publikum. Mit der Arie „Non so più cosa son, cosa faccio“ setzte sie einen von vielen gesanglichen Glanzpunkten in dieser Inszenierung."

​

(Andreas Kück - 17.03.2025)

​

"Boshana Milkov (Cherubino) ließ mit ihrem abgerundeten, dunklen Mezzo aufhorchen."

​

(Kreiszeitung - 02.04.2025)

​

"Boshana Milkov was excellent as Cherubino. She was very comfortable with the brisk pace Perniceni had chosen for her two arias; her lower register is her particular strength, which serves as a very valuable springboard for the higher ones."

​

-(Daniel Meyer-Dinkgräfe - 19.03.2025)

Catch me if you can - Paula Abagnale

 

"Operatic tenor Andrew Irwin was fully at home in this musical genre, as was mezzo-soprano Boshana Milkov as Paula Abagnale. Her French accent as the wife from France sounded very authentic, and her song allowed her to display the low register of her rich voice to full effect."

​

-(Daniel Meyer-Dinkgräfe - 09.02.2025)

​

"Ebenfalls der Vorteil eines kleinen Hauses ist es, dass kleinere Partien von Solisten aus dem Opernensemble verkörpert werden, die diese mit ihrer Expertise aufwerten: Boshana Milkov stattete der Partie der PAULA ABAGNALE mit einer üppigen Portion Erotik aus und ließ diese auch in ihrem satten Mezzo mitschwingen."

​

(Andreas Kück - 15.02.2025)

GOLD!

 

"Diese einstündige, spannende, ebenso bodenständige wie poetische Produktion braucht kein buntes Bühnenbild, kein "Meer", dafür einen großen begehbaren Kugelfisch aus Draht, ein paar Requisiten und vor allem eine stimmlich und darstellerisch virtuose, solo in fünf Rollen schlüpfende Opernsängerin. In atemberaubend schnellen, bruchlosen Wechseln singt sie, spricht, moderiert, wirbelt über die Bühne und animiert das junge Publikum [...]"

"Milkov und Tzschoppe haben etwas, das wirklich Gold wert ist: Imaginationskraft. Die Fähigkeit, mit einem Ton, einem Blick, einer Geste Welten entstehen zu lassen. [...]"

"Boshana Milkov mimt sprechend und mit tiefsattem Timbre singend zum schüchternen Kind "Jacob", das sich sehnlichst schicke Schuhe wünscht, kostet komödiantisch die überkandidelten Töne der raffgierigen Mutter aus, brummelt barsch den Vadder. Dem Größenwahn der Eltern, die "alles schöner, größer, besser" wollen bis hin zur ganzen Welt für sich alleine, gibt sie zuweilen dramatisch aufleuchtende Spitzentöne, switcht mühelos zurück in den Erzähl-Text, trifft selbst im Hüpfen, Klettern, Kullern jeden vertrackten, chromatischen Intervall-Sprung. Noch irgendwelche Wünsche? Nö. "

- Nordsee-Zeitung, Susanne Schwan, 02.12.24)"

​

Der Rosenkavalier - Octavian

​

​

"Titelgebend und somit in der Partie, die die Fäden in der Hand behält, brilliert Boshana Milkov mit ihrem warmen, üppigen Mezzo mit samtenen Timbre. Bei ihr ist Octavian einerseits der Jungspund, der zum ersten Mal die Liebe überschwänglich kostet und beinah darin zu ertrinken droht. Gleichzeitig lässt Milkov die innere Zerrissenheit der Figur erahnen, die zwischen der Zuneigung zweier Frauen schwankt. Jede liebt er auf seine sehr individuelle Weise, und jede verdient seinen Respekt. Hier zeigt Milkovs Octavian eine charakterliche Reife, die allen anderen Männern in diesem Stück fehlt."

​

(Andreas Kück - 12.05.2024)

​

"Boshana Milkov verkörpert diesen "Rosenkavalier" mit komödiantischem Elan, gestaltet die große Mezzo-Partie im enormen Stimmumfang mit kluger Stimm-Ökonomie über drei große Akte hin und entfaltet ihre satte Leuchtkraft vor allem in den Alt-Lagen."

​

(Nordseezeitung, Susanne Schwan - 05.05.2024)

 

"Boshana Milkov as Octavian has a secure higher register, but her voice radiates in the particularly beautiful lower register, for which this part offers plenty of passages. This made above all the duets and trios with the other female voices all the more impressive to listen to."

​

-(Daniel Meyer-Dinkgräfe - 06/05/2024 )

The Apple Tree - Prinzessin Barbra

 

"Mit sattem Mezzo singt Boshana Milkov als dramatisch orgelnde und lüstern girrenden Wuchtbrumme gegen ihren "Raumschiff Enterprise"-Look an"

​

-(Nordseezeitung, Susanne Schwan - 17.03.2024)

Rusalka - Ježibaba

 

"Attention to detail in characterisation, both in acting and singing, was given in equal measure to the remainder of the cast. Boshana Milkov sang Ježibaba with a warmly rich lower register and ringing top notes. She relished playing the witch as in her own world, unlike that of the creatures of the lake and humans — understanding both worlds to some extent, and interacting with both, but certainly not part of them."

​

-(Daniel Meyer-Dinkgräfe -27/12/2023 )

​

"Mit ihrem in der Tiefe so klangvollen, kräftigen lyrischen Mezzo gab Boshana Milkov der Hexe Ježibaba ein starkes Profil, was zu spannungsgeladenen, sehr gut musizierten Szenen führte. [...] Herrlich das Outfit als verbitterte alte Zynikerin, doch das stimmliche Leuchten des jungen Mezzo-Talents blieb glücklicherweise erhalten.

​

(Das Opernglas - 04.01.2024)

Rusalka - Ježibaba

 

"Boshana Milkov punktete schon bei ihrer ersten Arie „ÄŒury mury fuk / Abra, cabra, fort“ mit ihrem satten Mezzo-Sopran, zeigte in ihrer Rollengestaltung der Hexe alle Attitüden einer Bösewichtin und spielte diese genüsslich aus. Trotzdem blitzten immer wieder hinter der Fassade der Bosheit auch tragische Züge hervor, die diese Figur so ambivalent machten. Johannes Pölzgutter schuf ein unsichtbares Band zwischen Rusalka und Ježibaba, indem er die beiden Sängerinnen sich teilweise synchron zueinander bewegen ließ. Dann wieder schienen sich die Bewegungen der Beiden zu spiegeln, als würde die Jüngere das Schicksal der Älteren wiederholen."

​

-(Andreas Kück - 09.01.2024)

Hänsel und Gretel

 

"Mit Boshana Milkow und Victoria Kunze verkörpern zwei talentierte Künstlerinnen die Titel-Partien, die ihre immense Spielfreude mit Feingefühl und Takt verbinden, sodass zu keinem Zeitpunkt der feine Grad zwischen kindlichem Enthusiasmus und peinlicher Übertreibung überschritten wurde. Vielmehr spielen sich die Beiden immer wieder schelmisch die Bälle aka die Pointen gegenseitig zu. Von kleinen Gesten über gegenseitige Frotzelei bis zum liebevollen Gute-Nacht-Kuss zeigen sie ganz und gar entzückend die innige Verbundenheit des Geschwisterpaares. Dass sie zudem wundervolle Sängerinnen sind, habe ich in der Vergangenheit schon häufig und ausführlich erwähnt. Hier überzeugen sie abermals in ihren Solis mit fein geführten Gesangslinien und harmonieren ausgesprochen stimmschön in den reichlich vorhandenen Duetten. Stichwort: „Abendsegen“"

​

-(Andreas Kück - 14.11.2023)

Hänsel und Gretel

 

"Mit Boshana Milkov und Victoria Kunze stehen ideale Sängerinnen als Hänsel und Gretel auf der Bühne. Ihr Spiel ist so quicklebendig und auch so frech, dass sie manchmal an Max und Moritz erinnern. Gesanglich lassen sie keine Wünsche offen. Beim Abendsegen verbreiten sie perfekt abgestimmten Wohllaut."

​

-(Wolfgang Denker, 6. November 2023)

Anneliese Rothenberger Wettbewerb

 

"Mit großer, voluminöser Stimme konnte sie die ganze Dramatik, die Donizetti von der Mezzosopranistin besonders in den mittleren und tiefen Lagen verlangt, glaubhaft und mit runden Tönen verwirklichen. Eine reife, überzeugende Leistung, mit der sie die Entscheidung der Jury eindrucksvoll bestätigte."

​

-(Onlinemerker - Hans A. Hey - 01.07.2023)

Zu Dodo McNeill in "Breaking The Waves" (Missy Mazzoli)

- Stadttheater Bremerhaven

​

"Boshana Milkov formt die einfühlsame Schwägerin Dodo als starke Persönlichkeit mit durchsetzungskräftigem, höhen- und tiefensicherem dramatischem Mezzo [...]"

​

-(Kreiszeitung - Michael Pitz-Grewenig - 09.05.2023)

​

​

Zu Charlotte in "Werther" (Massenet) - Stadttheater Bremerhaven

 

"Boshana Milkov ist ihm (Werther) eine gleichwertige Partnerin. Ihr warm timbrierter Mezzosopran schillert in vielen Farben, ihre darstellerische Ausdrucksskala ist bezwingend. Roschkowski und Milkov sind eine ideale Besetzung für diese Oper."

​

-(Weser Kurier - Wolfgang Denker, 27.03.2023)

​

"[..]Boshana Milkov als Charlotte, die aus ihren großen Partien eine überwältigende Menge zerrissener Seelenregungen herausholt."

​

-(Kreiszeitung - 20.04.2023)

​

Zu "Neujahrskonzert 2020" - Theater Krefeld u. Mönchengladbach

​

[...] Boshana Milkov [...] glänzt mit „‘S Wonderful“ von George Gershwin. Ihr blühender, überraschend reifer Mezzosopran lässt dezent und kraftvoll das Feuer des Südstaaten-Swing glimmen.

​

-(RP Online - Dirk Richerdt, 04.01.2021 )

Zu "DAS JUNGE THEATER STELLT SICH VOR" - Theater Krefeld u. Mönchengladbach

​

Mezzosopranistin Boshana Milkov interpretierte mit wunderbarer Stimmfülle eine Arie aus „La Clemenza di Tito“. In einer der nächsten Vorstellungen wird man sie auch als „Carmen“ erleben können und darf darauf gespannt sein.

​

-(Westdeutsche Zeitung, 19.10.2020 )

Zu "DAS JUNGE THEATER STELLT SICH VOR" - Theater Krefeld u. Mönchengladbach

​

Die jungen Leute haben sich teilweise so weit entwickelt, dass etwa die Mezzosopranistin Boshana Milkov demnächst die Titelrolle in einigen Carmen-Aufführungen übernehmen soll. Dass sie dazu das Zeug hat, das zeigte sie nicht nur im Schmuggler-Quintett aus dem Bizet-Hit, mit dem das Programm effektvoll endet, sondern noch eindrucksvoller mit der nahezu makellos gesungenen Arie Parto, ma tu ben mio aus Mozarts La Clemenza di Tito.

​

-(O-Ton Online - Pedro Obiera, 25.10.2020 )

Zu "Operngala 06/2020" - Theater Krefeld u. Mönchengladbach

​

Der angenehm timbrierte, ganz ausgeglichene Mezzosopran seiner Kollegin Boshana Milkov war wie geschaffen für die Arie der Isabella („Italienerin in Algier“).

​

-(RP Online -Heide Oehmen, 22.06.202)

Zu "Rusalka" als "Dritte Elfe" - Theater Krefeld u. Mönchengladbach

​

Mit Spielfreude und schönen Stimmen – sowohl in ihren Solopassagen als auch im sehr homogen gesungenen Terzett – erfreuten als die drei Elfen Maya Blaustein, Gabriela Kuhn und Boshana Milkov.

​

-(Sibylle Eichhorn/ Red. DAS OPERNMAGAZIN, 15.03.2020)

Chorkonzert 19/20 - Caldara: Requiem und Missa dicta reformata

​

Drei der vorzüglichen Solisten sind Mitglieder des Opernstudios:

[...] Boshana Milkov, die die Vorzüge ihrer geerdeten, weit ausschwingenden Altstimme in der nachfolgenden Messe umso besser präsentieren konnte [...]

Sie alle verhalfen dem hörenswerten „Requiem“ zu einer mehr als verdienten Wiederentdeckung.

​

-(RP Online, Heide Oehmen, 02.03.2020)

Chorkonzert 19/20 - Caldara: Requiem und Missa dicta reformata

​

Maya Blausteins leuchtender Sopran, Boshana Milkovs warm getönter Alt

und Guillem Batlloris edler Bariton  – alle drei sind Mitglieder des Opernstudios – überzeugten solistisch und im Ensemble.

[...]

-(RP Online, Heide Oehmen, 02.03.2020)

Zum Neujahrskonzert - Beethoven Sinfonie Nr. 9

- Theater Krefeld und Mönchengladbach

​

[...] Boshana Milkov aus dem Opernstudio beglückte mit volumenreichem, leuchtendem Alt [...]

-(RP Online, 02.01.2020)

Zu "Das Rheingold" - Musiktheater im Revier (Premiere 11.05.2019)

 

Lina Hoffmann, Bele Kumberger und Boshana Milkov – ein traumhaftes Terzett. Mit langen, blonden Locken und knappen nachtblauen Pailettenkostümen (Renée Litendal) nicht nur stimmlich überzeugend.[...]

- (Honke Rambow, Kultur.West)

 

​

Bele Kumberger, Lina Hoffmann und Boshana Milkov harmonieren stimmlich bestens als Rheintöchter [...]

- (nmz, 14.05.19)

 

​

[...]So erscheinen die Nixen Woglinde (Bele Kumberger), Wellgunde (Lina Hoffmann) und Flosshilde (Boshana Milkow) als erotische Sirenen, die sich an der Bar tummeln, räkeln und dem Nibelung Alberich gehörig den Kopf verdrehen. Dabei verzücken die drei Sängerinnen mit ihrer gesanglichen Darbietung das Publikum.[...]

-(Lokalkompass, 15.05.19)

 

​

[...]Ausgewogen präsentierte sich auch das Rheintöchter-Trio mit Bele Kumberger, Lina Hoffmann und Boshana Milkov.[...]

- (WAZ, 12.05.19)

 

​

Als Wotan abgegangen ist, tauchen die Rheintöchter in reizendem Outfit mit wallendem blonden Haar auf. Flosshilde hat sogar eine Schwanzflosse statt Beinen, die sie allerdings während des Spiels mit Alberich ablegt. [...] Stimmlich gestalten Bele Kumberger, Lina Hoffmann und Boshana Milkov die drei Rheintöchter sehr harmonisch mit klarer Diktion und sauberen Höhen.[...]

- (OMM, Thomas Molke)

"Farben einer Nacht" - Theater Duisburg

​

[...] Die Ausführenden widmeten sich dem reizvollen Programm außergewöhnlich einfühlsam und klangschön.

[...] Vor allem der schlichte Gesang ging unmittelbar zu Herzen. [...]

(RP Online, 12.09.2018)

Purcell - The Fairy Queen

​

[...] Boshana Milkov als Oberon demonstriert eine wunderbar samtig-volle Stimmfarbe besonders im tiefen Register.[...]

(Honke Rambow - ruhrbarone, 8.12.2017)

[...] Dazu die bezaubernde Solokünstlerin und Mezzosopranin Boshana Milkov, mit ihren bulgarischen Wurzeln, vollendete das angekündigte Motto „Humor im Chor“ in beeindruckende Weise. [...]

(Michael Blandowski, 5.11.2017)

Wunderland - Theater Dortmund

​

[...] Boshana Milkov dagegen meistert mit expressiver Körpersprache nicht nur die Mutation vom Walross zur Herzkönigin, auch verleiht sie dem teilweise durchaus boshaft angelegten weiblichen Personal mit metallischem Mezzo die nötige Schärfe. [...]

(Sabine Hübner - Westfalenpost, 23.10.2017)

"Liebestod" - Festival junger Künstler Bayreuth

 

[...]Sie, das ist der ergreifend wohltönende Mezzo Boshana Milkov, der am einstigen Liebesnest in der alten Fabrik Blumenblätter verstreut, sie gar, stark symbolistisch, im Gesicht trägt.[...]

(Dr. Frank Piontek - Der Opernfreund, 14.08.2017)

Le nozze di Figaro - Cherubino

​

[...] Boshana Milkov kam mit der Hosenrolle des Cherubino bestens zurecht, die sie auch in allen vier Aufführungen gestalten konnte. Ihren schönen Mezzo setzte sie im Spiel und bei Rezitativen und Arien leicht und sicher ein. Das war ein Genuß, sie auf der Bühne zu verfolgen. [...]

( Thomas Kümmel, 12.12.2016)

Weihnachtsoratorium

​

[...] Bei den Solisten stach Altistin Boshana Milkov heraus. Betörend gelang das "Schlafe, mein Liebster" im Colla parte mit der Flötistin. [...]

(Dietmar Fratz - Kölner Stadt-Anzeiger, 7.12.2016)

Liederabend - Altes Rathaus, Hattingen

​

Sängerin Boshana Milkov trägt „Chanson d’Avril“, „Ma vie a son secret“ und „J’aime l’amour“ mit tief empfundener Leidenschaft und Gefühlsbewegung in unmittelbarer Kraft vor; dunkel strömt ihre tiefe, volltönende Stimme in satten Klängen voller Hingabe und Erregung.

Warm und verhaucht, doch ebenfalls voll schwärmerischer Kraft gestaltet die junge Interpretin die Lieder „Le papillon et la fleur“, „Les Berceaux“ und „Après un rêve“ von Gabriel Fauré (1845-1924). Den hochemotionalen, bisweilen sogar dramatischen Ausdruck dieser elaborierten Miniaturen unterstreicht sie durch eindringliche Gestik.

Boshana Milkovs stimmliche wie darstellerische Präsenz kommt auch bei ihrer Interpretation von Liedern von Johannes Brahms (1833-1897) zur Geltung. Gute Verständlichkeit und hochexpressive, doch nie überzogene Textausdeutung zeichnen ihren Vortrag von Liedern wie „Auf dem Kirchhofe“, „O wüsst’ ich doch den Weg zurück“ aus.

Die Lieder „Morgen“ und „Die Stille in der geheimnisvollen Nacht“ von Sergej Rachmaninoff (1873-1943) zeichnen sich durch das Wechselspiel zwischen der stürmisch-erregten Begleitung und der aufwühlenden, dunklen Stimme von Boshana Milkov aus. [...]

(Konstanze Führlbeck - WAZ, 05.02.2016)

Liedkonzert

​

[...] Die bewegendsten Klänge in diesem Konzert kamen von der Mezzosopranistin Boshana Milkov, zunächst mit drei Liedern von Hugo Wolf (Klavier: SangHo Lee), später mit zwei russischen Liedern aus op. 21 von Sergej Rachmaninow im kongenialen Duo mit der Pianistin Tamara Elizbarashvili. [...]

(RP Online - 11.06.2016)

bottom of page